Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: RationalitƤten des Kinderschutzes: Kindeswohl und soziale Interventionen aus pluraler Perspektive

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 15-Nov-2012
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783531191461
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 15-Nov-2012
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783531191461

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Fragen des Kinderschutzes sind gegenwärtig Gegenstand heißer Kontroversen, auch im Hinblick auf die als zielführend betrachteten Regulierungen und sozialen Interventionen. Der Band zeigt, dass die Zugänge und Handlungsansätze, die den Umgang mit diesen Fragen prägen, eine Vielfalt von Rationalitäten widerspiegeln. Die Beiträge führen vor Augen, wie diese Rationalitäten die Praxis des Feldes, dessen politisch-administrative und rechtliche Normierung und die von den beteiligten Akteuren genutzten Konzeptionen beeinflussen. Betrachtet werden sozialpädagogische, juristische, politisch-administrative und managerielle Dimensionen, aber auch und vor allem deren Interdependenzen - mit dem Ergebnis eines besseren empirischen Verständnisses und einer gestärkten Reflexivität praktischer Handlungszusammenhänge.

Daugiau informacijos

Der aktuelle Diskurs
Rationalitäen der Regulierung: Kontinuität und Wandel aus verschiedenen
Blickwinkeln.- Rationalitäten des (lokalen) Feldes: Kinderschutz empirisch
betrachtet.- Rationalitäten intervenierender praxis: Konzepte und Perspektiven
Dr. Thomas Marthaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.

Dr. Pascal Bastian ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.



Dr. Ingo Bode ist Professor für Sozialpolitik am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.

Dr. Mark Schrödter ist Professor für Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.