Atnaujinkite slapukų nuostatas
Reconciliation and Refugees: The Academic Alliance for Reconciliation Studies in the Middle East and North Africa I
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 07-Mar-2022
  • Leidėjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: eng
  • ISBN-13: 9783647568560
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch setzt die Reihe RIPAR fort, indem die bisher noch nicht behandelte MENA Region in den Mittelpunkt des Interesses ruckt. Wegen der zahlreichen Kriege und Konflikte in diesem Raum sind weitere Bande geplant. Im vorliegenden Band geht es um Fluchtlinge und ihre vielfaltigen Bedurfnisse nach Versohnung mit sich selbst und anderen. Insbesondere Gefuhle von Trauer und Schuld wegen des Zurucklassens der Heimat und von Teilen der Familie, schlimme Erlebnisse auf der Flucht, Konflikte mit anderen Fluchtlingen und mit Einheimischen, der Verlust eines groen Teils dessen, was dem Leben Sinn und Bedeutung verlieh, und die Schwierigkeiten einer Ruckkehr in ein verandertes Land, eine Heimat, die sich vielleicht nicht mehr wie eine Heimat anfuhlt, sind die einzelnen Facetten dieses Bedurfnisses nach Versohnung. Aktivitaten der UN, von internationalen Organisationen zur Fluchtlingshilfe, von staatlichen Stellen, von Kommunen, NGOs, religiosen und humanitaren Organisationen werden in diesem Buch dargestellt. Dabei kommen zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus den Landern der MENA-Region zu Wort. Sie beschreiben nicht nur gelungene Aktivitaten, sondern auch Schwierigkeiten zahlreicher Gesellschaften in der MENA-Region, die ursprunglich gastfreundliche Haltung zu den Fluchtlingen aufrechtzuerhalten. Ahnlich wie in Deutschland lassen sich letztlich absteigende Kurven der Akzeptanz der Fluchtlinge auch fur Lander wie Jordanien, der Turkei oder den Libanon zeichnen. Das Buch fuhrt aber auch vor Augen, wie gro e Aufgaben diese Lander durch die Fluchtlingsstrome zu bewaltigen haben und was auch an Anstrengungen unternommen worden ist. Neben Autorinnen und Autoren aus Marokko, Libyen, Agypten, den Palastinensergebieten, Jordanien, dem Libanon und der Turkei, enthalt der Band auch Texte aus deutscher, griechischer, italienischer und US-amerikanischer Sicht. Das Buch zeigt eine von Kriegen und Konflikten heimgesuchte Region, aber es zeigt auch Initiativen und Ansaze zu Versohnung.