Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Reflektierte Zielsetzung: Ein Ansatz zur Personlichkeits- und Fuhrungskrafteentwicklung

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 21-Jun-2024
  • Leidėjas: Springer Nature Switzerland AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783031528545
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 21-Jun-2024
  • Leidėjas: Springer Nature Switzerland AG
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783031528545

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Buch präsentiert erstmals einen umfassenden Überblick über das Modell des "Reflective Goal Setting", seinen theoretischen Rahmen und Ursprung sowie seine praktischen Anwendungen für die persönliche Entwicklung, verbesserte Bewältigung und Stressreduktion, akademisches Wachstum und Leistungsfähigkeit sowie Führung.





In drei Teile gegliedert, untersucht die Autorin zunächst die besondere Bedeutung der persönlichen Entwicklung, insbesondere der Entwicklung von Soft Skills und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Unter Verwendung von Originalforschung und anschaulichen Fallstudien beschreibt die Autorin den zyklischen Fünf-Schritte-Prozess des "Reflective Goal Setting" in fünf Kapiteln, die Teil 2 des Buches bilden. Teil 3 untersucht die praktischen Anwendungen und Auswirkungen der Verwendung von "Reflective Goal Setting" anhand anschaulicher Fallstudien aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Hochschulbildung, beruflicher Entwicklung und Führungskräfteentwicklung.





Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Forscher:innen und Praktiker:innen in den Bereichen Organisations- und Industriepsychologie, Bildung sowie Wirtschaft und Management sein - und für jede/n, der/die an der persönlichen Entwicklung arbeiten möchte.







Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
Teil
1. Die Entwicklung der reflexiven Zielsetzung.-
1. Einführung in
die reflexive Zielsetzung.-
2. Reflektierte Zielsetzung und der
Lerntransfer.-
3. Reflektierte Zielsetzung, Zielsetzungstheorie und die
Bedeutung des Schreibens über Ziele.-
4. Das Wesen und die Bedeutung der
Reflexion und des Führens eines Reflexionstagebuchs.- Teil
2. Das Modell der
reflexiven Zielsetzung.-
5. Stufe 1: Verbesserung des Selbstbewusstseins.-
6.
Stufe 2: Geeignete Ziele auswählen.-
7. Stufe 3: Visualisierung erfolgreicher
Zielverhaltensweisen.-
8. Stufe 4: Formulierung einer Zielaussage.-
9. Stufe
5: Ziele in die Praxis umsetzen.- Teil
3. Praktische Anwendungen der
reflexiven Zielsetzung.-
10. Reflektierte Zielsetzung zur Stressbewältigung
und Verbesserung der Bewältigung.-
11. Reflektierte Zielsetzung und ihr
Einfluss auf akademisches Wachstum und Leistung.-
12. Reflektierte
Zielsetzung für die persönliche Entwicklung von Führungskräften.-
13.
Schlussfolgerungen.
Cheryl J. Travers ist Reader in der Forschungsgruppe Arbeit und Organisation an der School of Business and Economics der Loughborough University, UK. Ihre Forschungsinteressen und Veröffentlichungen umfassen beruflichen Stress, Veränderungsmanagement, Tagebuchmethoden sowie die Entwicklung ihres Modells "Reflective Goal Setting" für die persönliche Entwicklung und den Wissenstransfer. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Unternehmenskunden und Universitätsstudierenden. Travers hat Management-, Führungs- und Teamentwicklungsprogramme für den öffentlichen und privaten Sektor konzipiert und durchgeführt. Darüber hinaus hielt sie zahlreiche Hauptvorträge und zwei TEDx-Talks.