Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Reise Know-How Sprachführer Tigrinya - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 233

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 12-Feb-2024
  • Leidëjas: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783831753192
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 12-Feb-2024
  • Leidëjas: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783831753192
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieser alltagstaugliche Sprachführer Kauderwelsch Tigrinya ermöglicht einen einfachen Einstieg in die von rund 9 Millionen Menschen gesprochene Sprache. Tigrinisch, wie sie auch bezeichnet wird, ist die Sprache, die die Schwesternationen Eritrea und Äthiopien, insbesondere die Verwaltungsregion Tigray, trotz aller Differenzen miteinander verbindet.Dabei ist diese einzigartige Sprache definitiv eine Herausforderung: So zeichnet sich Tigrinya nicht nur durch ihr umfangreiches Schriftsystem mit etwa 200 Schriftzeichen, sondern auch ihre fehlende Standardisierung aus, sodass keine offizielle Rechtschreibung existiert. Die Sprache hält jedoch neben einigen Herausforderungen auch viele Möglichkeiten bereit. Vor Ort dient sie als Schlüssel zur großen Gruppe der Muttersprachler, doch auch in Europa ist sie aufgrund der kritischen Lage in Eritrea und der damit einhergehenden wachsenden Community an Eritreer:innen in europäischen Ländern ein wertvolles Mittel zur Verständigung.Der seit 1980 in Deutschland lebende Autor Salomon Ykealo kommt aus Eritrea und ist Muttersprachler. Er beschäftigt sich schon lange mit der tigrinischen Sprache und Literatur, aber auch mit anderen semitischen Sprachen wie Amharisch und Hebräisch. Auf Basis seines seltenen sprachlichen Hintergrunds ist es ihm mit diesem Buch gelungen, einen Sprachführer für eine Sprache zu schreiben, für die es bisher auf Deutsch weder Lehrwerke noch Grammatiken gibt. Auch eine offizielle Umschrift existierte bislang nicht, sodass eigens für diesen Sprachführer in enger redaktioneller Abstimmung eine Lautschrift entwickelt wurde, die Lernende beim Sprechen dieser so fremden, aber einzigartigen Sprache unterstützen soll. All das macht den Kauderwelsch Tigrinya zu einem einzigartigen Pionierwerk unter den Sprachführern.