Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Return on Compliance: Erfolgsfaktoren der Compliance und ihr Beitrag zum Unternehmenswert

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Quick Guide
  • Išleidimo metai: 25-Oct-2024
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658459451
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Quick Guide
  • Išleidimo metai: 25-Oct-2024
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658459451
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

«Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und ist daher für Organisationen eine kritische Managementfunktion mit einer hoher Ressourcenbindung. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit Compliance-Verstössen lassen vermuten, dass Unternehmen nicht immer in der Lage sind, das unternehmensweite Compliance-risikoadäquat zu managen. Dies liegt u.a. daran, dass es bisher kein etabliertes Verfahren zur Quantifizierung des Erfolgs der Compliance gibt. Daraus folgt ein Legitimationsproblem für die verantwortlichen Führungskräfte, da die (hohen) Compliance-Ausgaben nur schwierig zu rechtfertigen sind. Das vorliegende Buch adressiert diese Herausforderung und zeigt auf, wie der Erfolg und der Wertbeitrag der Compliance in mittelständischen und grossen Unternehmen optimiert werden kann. Dazu wurde ein wissenschaftlich fundiertes Compliance-Modell entwickelt, das den Zusammenhang zwischen erfolgreicher Compliance und dem Unternehmenserfolg nachweisen kann, was einem «Paradigmenwechsel im Umgang mit Compliance» gleichkommt. Compliance darf nicht länger als Kostenfaktor, sondern als nachweisbar mehrwertstiftendes Führungsinstrument verstanden werden.
1. Einleitung.- 2. Compliance im Kosten-Nutzen-Spannungsfeld.-
3. Vorstellung des Compliance-Erfolgs-Modells.- 4. Wichtigst empirische
Erkenntnisse im Überblick.- 5. Handlungsempfehlungen zur Optimierung des
Compliance-Erfolgs.- 6. Fazit und Ausblick.
Prof. Dr. Stefan Hunziker ist Professor für Risk Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk- und Compliance Management und Mitglied der Institutsleitung IFZ.





Prof. Dr. Mirjam Gruber-Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. 





Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales Management am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden. Er ist dort Leiter des Kompetenzschwerpunkts Corporate Responsibility sowie des ersten PRME Business Integrity Action Centers in Europa. 





Jeanine Bretti Rainalter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) der Fachhochschule Graubünden.