Atnaujinkite slapukų nuostatas

Schrift / Bild Lesen: Interdisziplinäre Perspektiven für die Leseforschung 2024 ed. [Minkštas viršelis]

Edited by
  • Formatas: Paperback / softback, 241 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, 54 Illustrations, color; 6 Illustrations, black and white; X, 241 S. 60 Abb., 54 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Serija: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
  • Išleidimo metai: 21-Mar-2025
  • Leidėjas: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3662697165
  • ISBN-13: 9783662697160
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 241 pages, aukštis x plotis: 235x155 mm, 54 Illustrations, color; 6 Illustrations, black and white; X, 241 S. 60 Abb., 54 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Serija: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
  • Išleidimo metai: 21-Mar-2025
  • Leidėjas: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3662697165
  • ISBN-13: 9783662697160
Kitos knygos pagal šią temą:
Im Zuge der gegenwärtigen Transformation hin zu einer digitalen, multimodal dominierten Medienkultur vollzieht sich ein Wandel des Lesens. Dieser betrifft nicht nur die Lesemedien und die Rezeptionsbedingungen, sondern auch die Medialität und Materialität von Texten. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, wie Texte gelesen werden, die Schrift und Bilder miteinander kombinieren. Vorgestellt werden Zugänge aus den Literatur-, Buch- und Medienwissenschaften, aus der Multimodalitätsforschung und Kognitionspsychologie sowie aus Kunstwissenschaft und Deutschdidaktik. Ziel ist es, das Forschungsfeld des Schrift-Bild-Lesens abzustecken und einen Beitrag zu seiner theoretischen Grundlegung zu leisten.
Prof. Dr. Michael Staiger-Schrift / Bild Lesen. Annäherungen und
Einführung.- Dr. Janina Wildfeuer- Schrift-Bild-Lesen: Aspekte der
Multimodalitätsforschung (Arbeitstitel).- Dr. Anne Schüler:Kognitive Prozesse
bei der Verarbeitung von Text-Bild-Kombinationen.- Prof. Dr. Hans Krah):
Aspekte von Schrift-Bild-Beziehungen aus textsemiotischer Perspektive.- Prof.
Dr. Matthias Bauer-Diagrammatisches Lesen.- Dr. Franziska Wilke-Visuelle
Marker und spielerische Immersion in multimodalen digitalen
Lesepraktiken.- Dr. Lukas Kosch-Als die Texte das Laufen lernten Über die
Medialität des Lesens und digitale Lesemedien (Arbeitstitel).- Prof. Dr.
Ursula Rautenberg - Schrift-Bild-Lesen: Ansätze und Perspektiven aus der
Buchwissenschaft (Arbeitstitel).- Dr. Natalia Igl-Materialität, Multisensorik
und multimodale Literacy: Schrift-Bild-Lesen aus der Perspektive der
embodied reading-Forschung.- Ben Dammers-Konvention und Transgression im
multimodalen Buchraum.- Prof. i. R. Ulrike Stoltz -Kreuz & Quer / Hin & Her:
nicht-lineares Lesen im Buch.- Prof. Dr. Birgit Mersmann-Textverstehen als
zeichnerisch-diagrammatische Interpretationspassage.- Schriftbildliche
Notationen in Zeichenserien von Jorinde Voigt (Arbeitstitel).- Dr. Alexander
Press- Bild-Schrift-Kombinationen im Comic lesen (Arbeitstitel).- Jun.-Prof.
Dr. Bettina Bock & Pirkko F. Dresing-Komplexität typografischer Mittel zur
Kohärenzherstellung im Leseprozess.
Michael Staiger ist Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln.





Unter Mitarbeit von Antje Arnold, Ben Dammers, Dilara Demirdögen, Anne Krichel, Marc Kudlowski, Frank Münschke und Nicoletta Wojtera.