Als Geschwister bleiben Judentum und Christentum unlƶsbar aufeinander bezogen. Schon deshalb muss christliche Theologie jeder Art von Antijudaismus oder Antisemitismus entschieden entgegentreten.Christlich-theologische BeschƤftigung mit dem Judentum muss um historische Hintergründe ebenso wissen wie um das jüdische SelbstverstƤndnis. Sie muss aber darüber hinaus auch den inhƤrenten Bezug des Christentums auf das Judentum entfalten und dessen EigenstƤndigkeit und die bleibende heilsgeschichtliche Relevanz mit theologischen Argumenten verteidigen.Als Querschnittthema kommt eine intensive BeschƤftigung mit dem Judentum im christlichen Theologiestudium meist zu kurz; nicht selten fehlt es an einem Leitfaden, der historische, praktische und systematische Aspekte zusammenbringt. Theologiestudierende wissen zudem oft wenig über das Judentum haben kaum unmittelbare, persƶnliche Erfahrungen. Dies stellt ein umso grƶĆeres Defizit dar, da PrƤvention gegen Antisemitismus und Antijudaismus nach wie vor eine Bildungsanforderung ist.Darauf reagiert dieses Studienbuch, das drei Bereiche integriert:1. Grundinformationen über das Judentum in seinen vielgestaltigen AusprƤgungen und seiner konkreten Gestalt.2. Grundkenntnisse über das Jüdische im Christentum, angefangen von der frühen Entwicklung von Judentum und Christentum in der SpƤtantike über die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen ReligionsgesprƤche bis hin zu Meilensteinen des christlich-jüdischen Dialogs und ihrer systematisch-theologischen Reflexion.3. Theologische und fundamentalhermeneutische Grundfragen zum VerhƤltnis von Kirche und Judentum: vom VerhƤltnis von Altem und Neuem Testament bis hin zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Glauben und Glaubenspraxis, der theologischen Bedeutung des Judeseins Jesu oder den theologischen Voraussetzungen einer nicht antijüdischen Christologie.Ein vornehmliches Ziel des Studienbuchs besteht folglich darin, ein Bewusstsein zu schaffen, damit Judentum und Christentum künftig gemeinsam, Seite an Seite, Schulter an Schulter (Zef 3,9) lernen und leben und Gott dienen kƶnnen.ThemenJudentum in der GeschichteJudentum in der Gegenwart(Christliches) Glauben und Wissen aus den Quellen des JudentumsZur Geschichte der jüdisch-christlichen BewegungZukunftsfƤhige Perspektiven auf das JudentumAnregungen für eine judentumssensible christliche Theologie und christliche Existenz