Atnaujinkite slapukų nuostatas

Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?: Wissen rund um die Religionen - Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten. Für Kinder ab 8 Jahren [Tied]

(Herausgegeben:Biesinger, Albert; Kohler-Spiegel, Helga; Hiller, Simone)
  • Bibliogr. duomenys: 2021. 128 S. Durchgehend vierfarbig und mit Illustrationen. 246 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: Albert Biesinger 6
  • Leidėjas: KÖSEL
  • ISBN-13: 9783466372621
  • Bibliogr. duomenys: 2021. 128 S. Durchgehend vierfarbig und mit Illustrationen. 246 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: Albert Biesinger 6
  • Leidėjas: KÖSEL
  • ISBN-13: 9783466372621
Kleine Kinder, große Fragen»Warum gibt es verschiedene Religionen?«. Kinder sind neugierig und wollen alles wissen, auch die Antwort auf diese Frage, bei der selbst Erwachsene ins Schwitzen geraten. Wenn sowohl muslimische als auch christliche und jüdische Kinder in eine Schulklasse gehen - wer hat dann die »richtige« Religion? Gibt es so etwas überhaupt? Und sieht Gott eigentlich auf der ganzen Welt gleich aus? Gibt es nur eine Art zu beten? Im neuen Band der erfolgreichen »Kinderfragen«-Reihe geben 16 renommierte Forscherinnen und Forscher Antworten zu den wichtigsten Aspekten der großen Frage nach der richtigen Religion. Lebendig geschrieben, mit vielen guten Anregungen zum Weiterdenken und liebevoll illustriert.Ausstattung: Durchgehend vierfarbig und mit Illustrationen

Hans Mendl, geb. 1960, ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau. Mitherausgeber der Schulbuchreihe "Religion vernetzt". Umfangreiche Tätigkeit in der Lehrerfortbildung.

Fahimah Ulfat arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für islamische Religionslehre (IZIR) der Universität Erlangen-Nürnberg und ist Kollegiatin des Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V.

Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Rainer Oberthür, geb. 1961, lebt mit seiner Frau in Aachen und hat zwei erwachsene Kinder. Er ist Dozent für Religionspädagogik (seit 1989) am Katechetischen Institut des Bistums Aachen und Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher für Kinder und Erwachsene. Zudem arbeitet er in Projekten an Grundschulen als Religionslehrer, um seine Ideen mit Kindern in der Praxis zu entwickeln und anzuwenden. Er war 18 Jahre stellvertretender Direktor des Katechetischen Instituts und 22 Jahre im wissenschaftlichen Beirat der religionspädagogischen Zeitschrift Katechetische Blätter.