Atnaujinkite slapukų nuostatas

Slowakei Und Die Europaeische Integration New edition [Kietas viršelis]

  • Formatas: Hardback, 394 pages, 31 Illustrations, black and white
  • Serija: Spectrum Slovakia 25
  • Išleidimo metai: 18-Sep-2019
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 363177513X
  • ISBN-13: 9783631775134
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Hardback, 394 pages, 31 Illustrations, black and white
  • Serija: Spectrum Slovakia 25
  • Išleidimo metai: 18-Sep-2019
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 363177513X
  • ISBN-13: 9783631775134
Kitos knygos pagal šią temą:
Das Autorenkollektiv verdeutlicht in dieser Publikation den komplexen Weg der Slowakei bis zu ihrer selbstständigen demokratischen Staatlichkeit im 20. Jahrhundert und zeichnet die wichtigsten Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung nach, die auf den 1. Januar 1993 folgten.

Das Buch bringt dem Leser den komplexen und schwierigen Prozess der Ausformung der modernen slowakischen Nation näher, zuerst innerhalb des Ungarischen Königreichs und seit 1918 in der Tschechoslowakei. Der Prozess mündete schließlich in die staatliche Unabhängigkeit der Slowakei am 1.1.1993. Die Autoren legen die Ähnlichkeiten und Unterschiede im Empfinden der gemeinsamen Geschichte der Tschechen und Slowaken dar, einschließlich der 44 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Tschechoslowakische Republik infolge des Münchner Abkommens und der späten Eröffnung der zweiten Front in die Sphäre des Einflusses der von Stalin beherrschten Sowjetunion geriet.

Die auslandspolitischen Zusammenhänge der Teilung der Tschechoslowakei - Die Slowakische Gesellschaft nach dem Jahr 1989 - Die Slowakei im neuen Europa - Schluss

Miroslav Londįk ist Historiker. Er widmet sich der wirtschaftlich-politischen Entwicklung der Slowakei und der Tschechoslowakei in der Zeit nach dem Ende des 2. Weltkrieges.Slavomķr Michįlek ist Historiker. Er beschäftigt sich mit der amerikanischen Auslandspolitik und den tschechoslowakisch-amerikanischen Beziehungen in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg.Peter Weiss ist Historiker und Botschafter der Slowakischen Republik in Prag.