Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Sonne – die Dosis macht`s!: Hautkrebs vermeiden, Vitamin-D-Mangel vorbeugen

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 06-Nov-2021
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662626122
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 06-Nov-2021
  • Leidėjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662626122
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Die Sonne ist lebenswichtig, u.a. für die Bildung von Vitamin D, auf der anderen Seite ist sie als Ursache von Hautkrebs lebensbedrohlich. In diesem Ratgeber erfährt der Leser alles Wichtige rund um die Sonne und erhält Antworten auf Fragen wie: Wie wirken Sonnenstrahlen auf den Organismus, das Immunsystem und unsere "Innere Uhr"? Kann die Sonne vor Allergien, COVID-19 und anderen Erkrankungen schützen? Wieso macht Vitamin-D-Mangel krank? Wann sind Vitamin-D-Präparate sinnvoll? Erhöht ein Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko? Sind Kinder besonders gefährdet Mittels eines Stufenschemas erhält der Leser individuelle Empfehlungen zum gesunden Umgang mit der Sonne und Hinweise für eine optimale Vitamin-D-Versorgung.Darüber hinaus erfährt man Erstaunliches, z.B. welchen Einfluss die Sonne auf die Evolution hatte, ob Sonnencremes in unseren Hormonhaushalt eingreifen oder sie im Zusammenhang mit dem Korallensterben stehen. 

Wie wirken Sonnenstrahlen auf den Organismus .- Hat die Sonnenstrahlung Einfluss auf unser Immunsystem und das Mikrobiom .- Kann die Sonne vor Allergien, COVID-19 und anderen Erkrankungen schützen .- Wieso macht Vitamin-D-Mangel krank und wann sind Vitamin-D-Präparate sinnvoll .- Erhöht ein Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko? Sind Kinder besonders gefährdet .- Wieso macht Sonnenbaden glücklich .- Was ist der UV-Index .

Professor Dr. med. Jörg Reichrath ist leitender Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Leiter des Zentrums für klinische und experimentelle Photodermatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich wissenschaftlich mit den Risiken und dem Nutzen der Sonnenstrahlung. 

Recenzijos

Jörg Reichrath, Professor für Dermatologie, informiert hier über das Multitalent Sonne, Quelle allen Lebens, viele interessante Fakten sind nur bruchstückhaft in der Bevölkerung bekannt. Dem möchte Autor mit großer Sachkenntnis und einem verständlichen, unterhaltsamen Schreibstil in sechs Kapiteln abhelfen (Gudrun Schüler, in: Buchprofile medienprofile, Jg. 67, Heft 2, 2022)

Wie wirken Sonnenstrahlen auf den Organismus?.- Hat die Sonnenstrahlung
Einfluss auf unser Immunsystem und das Mikrobiom?.- Kann die Sonne vor
Allergien, COVID-19 und anderen Erkrankungen schützen?.- Wieso macht
Vitamin-D-Mangel krank und wann sind Vitamin-D-Präparate sinnvoll?.- Erhöht
ein Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko? Sind Kinder besonders gefährdet?.- Wieso
macht Sonnenbaden glücklich?.- Was ist der UV-Index?.
Professor Dr. med. Jörg Reichrath ist leitender Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Leiter des Zentrums für klinische und experimentelle Photodermatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich wissenschaftlich mit den Risiken und dem Nutzen der Sonnenstrahlung.