Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Soziale Netzwerkbeziehungen in Coworking Spaces: Eine Untersuchung zur organisationalen Einbettung von Freelancer*innen

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 29-Dec-2023
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658435233
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 29-Dec-2023
  • Leidėjas: Springer VS
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658435233

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Die Studie von Michael Knapp befasst sich mit den sozialen Netzwerkbeziehungen von Freelancer*innen im Kontext von Coworking Spaces als flexibel nutzbare Büro- und Arbeitsräumlichkeiten. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung dieses Kontexts in Bezug auf die Beziehungs- und Netzwerkbildung eingegangen und gezeigt, wie die Nutzung eines Arbeitsplatzes in diesem zur organisationalen Einbettung im Freelancing beitragen kann. Dazu greift die Arbeit auf Methoden der egozentrierten Netzwerkanalyse in Kombination mit qualitativen Interviews zurück. Anhand von persönlichen Freelancer*innen-Netzwerken, biografischen und sozial-räumlichen Hintergründen werden verschiedene Beziehungsinhalte und -konstellationen deutlich gemacht, die sich aus der Arbeit im Coworking Space ergeben können. Die Studie trägt damit zum Verständnis von Coworking Spaces für unternehmerische Prozesse im Freelancing bei und verweist auf die Relevanz von sozial-räumlicher Kontextualisierung.
Einleitung: Organisationale Einbettung im Freelancing.- Freelancing und
soziale Einbettung: Begrifflichkeiten und Konzepte.- Netzwerkbildung und
soziale Einbettungsprozesse im Freelancing: Ein
Literaturüberblick.- Organisationales Brokerage im Kontext von Coworking
Spaces: Theoretische Perspektiven.- Einzelfallanalysen und
Mixed-Methods-Ansatz: Methodisches Vorgehen.- Quantitative Charakterisierung
der Freelancer*innen und ihrer persönlichen Netzwerke.- Subjektive
Bedeutungen von Coworking Spaces im Freelancing.- Soziale Beziehungen von
Freelancer*innen im Coworking-Space-Kontext.- Diskussion der Ergebnisse und
Fazit.- Literaturverzeichnis.
Michael Knapp war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Klagenfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entrepreneurship, Freelancing und Coworking sowie in der persönlichen Netzwerkforschung.