Atnaujinkite slapukų nuostatas

Spiritualität des Jazz [Minkštas viršelis]

Edited by , Edited by
  • Formatas: Paperback / softback, 200 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, 10 Illustrations, black and white; Etwa 200 S. 10 Abb., 1 Paperback / softback
  • Serija: pop.religion: lebensstil kultur theologie
  • Išleidimo metai: 10-Jan-2026
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658471328
  • ISBN-13: 9783658471323
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 200 pages, aukštis x plotis: 210x148 mm, 10 Illustrations, black and white; Etwa 200 S. 10 Abb., 1 Paperback / softback
  • Serija: pop.religion: lebensstil kultur theologie
  • Išleidimo metai: 10-Jan-2026
  • Leidėjas: Springer VS
  • ISBN-10: 3658471328
  • ISBN-13: 9783658471323
Kitos knygos pagal šią temą:
Jazz als Musik im Gottesdienst, Jazzgottesdienste und religiös inspirierter Jazz als Kirchenmusik - all dies sind inzwischen etablierte Spielfelder wie sich Jazz und Kirche begegnen und einander inspirieren. Die Wurzeln des Jazz in Spirituals und Gospels sowie im Blues und RhythmnBlues und seine heutige Verwurzelung in allen Weltmusikkulturen bringen Jazzkonzert und Ritual regelmäßig auch auf der Konzertbühne eng zusammen.



In Anerkennung all dessen fragten Musiker*innen und Wissenschaftler*innen auf einer Tagung (samt Festival) des internationalen Blue Church-Netzwerkes weiter nach einer spezifischen "Spiritualität des Jazz":







Welche Kernelemente des Jazz als Konzertmusik wirken rituell oder spirituell?  Welche Schnittmengen gibt es zwischen diesen Elementen und religiöser Praxis? Aus welchen spirituellen Quellen (oft weit interreligiös ausgreifend) schöpfen Musiker*innen? Welche spirituellen Erfahrungen verbinden Rezipient*innen mit Jazzkonzerten und dem Hören von Jazzmusik? Welche Wahrnehmungen, Chancen und Herausforderungen können hier auch für die kirchliche Praxis produktiv wirken?  Elemente des Festivals und die Tagungsbeiträge sind in diesem Band dokumentiert, erweitert um Beiträge internationaler Jazzforscher.

Musikwissenschaft.- Philosophie.- Theologie.- Kirchenmusik.- Spielorte.

Prof. Dr. Gotthard Fermor ist Professor für Kirchliche Bildungsarbeit an der Ev. Hochschule Bochum und Dozent für Gemeindepädagogik am Pädagogisch-Theologischen Institut der EKiR.



Dr. Uwe Steinmetz ist Jazzmusiker und Dekanatskantor in der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern.