Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Statistik: Der Weg zur Datenanalyse

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Springer-Lehrbuch
  • Išleidimo metai: 18-Aug-2016
  • Leidėjas: Springer Spektrum
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662503720
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Springer-Lehrbuch
  • Išleidimo metai: 18-Aug-2016
  • Leidėjas: Springer Spektrum
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662503720

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch liefert eine umfassende Darstellung der deskriptiven und induktiven Statistik sowie moderner Methoden der explorativen Datenanalyse. Dabei stehen inhaltliche Motivation, Interpretation und Verständnis der Methoden im Vordergrund unterstützt durch zahlreiche Grafiken und Anwendungsbeispiele, die auf realen Daten basieren. Hervorhebungen am Rand erhöhen dabei die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Das Buch eignet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre, aber auch zum Selbststudium.  Für die vorliegende 8. Auflage wurden bisher verwendete Anwendungsbeispiele und Datensätze aktualisiert sowie weitere Beispiele und exemplarische R-Codes hinzugefügt. Die im Buch beschriebenen Ergebnisse können außerdem anhand der online zur Verfügung stehenden Materialien reproduziert sowie um eigene Analysen ergänzt werden.
Einführung.- Univariate Deskription und Exploration von Daten.-
Multivariate Deskription und Exploration.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.-
Diskrete Zufallsvariablen.- Stetige Zufallsvariablen.- Mehr über
Zufallsvariablen und Verteilungen.- Mehrdimensionale Zufallsvariablen.-
Parameterschätzung.- Testen von Hypothesen.- Spezielle Testprobleme.-
Regressionsanalyse.- Varianzanalyse.- Zeitreihen.- Einführung in R.
Prof. Dr. Ludwig Fahrmeir war Professor für Statistik an der Universität Regensburg und der LMU München und ist inzwischen emeritiert.  Prof. Dr. Christian Heumann studierte, promovierte und habilitierte an der LMU München und ist Professor am Institut für Statistik der LMU München. Dr. Rita Künstler studierte Statistik mit Anwendungsgebieten Psychologie und Soziologie an der LMU München. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und promovierte am Institut für Statistik an der LMU. Prof. Dr. Iris Pigeot war Dozentin für Statistik in Dortmund und Mainz sowie Professorin an der LMU in München. Sie ist nun Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS. Prof. Dr. Gerhard Tutz war nach seinem Studium der Mathematik, Physik und Psychologie zunächst Assistent an der Universität Regensburg. Anschließend hatte er Professuren an der LMU in München sowie der TU Berlin inne, bevor er an das Institut für Statistik an der LMU München zurückkehrte.