Atnaujinkite slapukų nuostatas

Sterblich sein: Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung | Geschenkausgabe im Miniformat [Tied]

(Übersetzung:Röckel, Susanne)
  • Bibliogr. duomenys: 1. Auflage. Spalis 2026. 336 S. 144.00 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: Fischer TaschenBibliothek
  • Leidėjas: FISCHER TASCHENBUCH
  • ISBN-13: 9783596522804
Sterblich sein: Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung | Geschenkausgabe im Miniformat
  • Bibliogr. duomenys: 1. Auflage. Spalis 2026. 336 S. 144.00 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Serija: Fischer TaschenBibliothek
  • Leidėjas: FISCHER TASCHENBUCH
  • ISBN-13: 9783596522804
Hierbei handelt es sich um eine Vorabmeldung. In Kürze werden wir an dieser Stelle ausführliche Inhaltsbeschreibungen zur Verfügung stellen.

Gekonnt webt Gawande in die Erzählung über den letzten Lebensabschnitt seiner Protagonisten die Erkenntnisse der modernen Medizin ein und die schonungslose Beschreibung des körperlichen Verfalls. Dagmar Röhrlich Deutschlandfunk 20151019

Atul Gawande ist Facharzt für Chirurgie an einer Klinik in Boston. Vor seiner medizinischen Ausbildung an der Harvard Medical School studierte der Sohn zweier Ärzte Philosophie und Ethik. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge im »New Yorker« und hat mehrere Bücher zum Thema Medizin und Gesellschaft geschrieben, die große Bestseller wurden. "Sterblich sein" stand viele Wochen auf der »New York Times«-Bestsellerliste. Gawande lebt mit seiner Familie in Newton, Massachusetts.