Atnaujinkite slapukų nuostatas

Strategien und Probleme des empirischen Theorienvergleichs in den Sozialwissenschaften: Rational Choice Theorie oder Persönlichkeitstheorie? 1999 ed. [Minkštas viršelis]

  • Formatas: Paperback / softback, 196 pages, aukštis x plotis: 229x152 mm, weight: 300 g, 196 S., 1 Paperback / softback
  • Serija: Forschung Soziologie 35
  • Išleidimo metai: 31-Jan-1999
  • Leidėjas: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • ISBN-10: 3810024864
  • ISBN-13: 9783810024862
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Paperback / softback, 196 pages, aukštis x plotis: 229x152 mm, weight: 300 g, 196 S., 1 Paperback / softback
  • Serija: Forschung Soziologie 35
  • Išleidimo metai: 31-Jan-1999
  • Leidėjas: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
  • ISBN-10: 3810024864
  • ISBN-13: 9783810024862
Kitos knygos pagal šią temą:
Die Untersuchung zeigt, wie man mit der Methodik empirischer Theorienvergleiche zu einem tieferen Verständnis der Erklärungsleistung und der Integrationsmöglichkeiten von Theorien kommt. Anhand der Theory of Planned Behavior (Ajzen 1991) und der General Theory of Crime(Gottfredson/Hirschi 1990) wird an einer Fragestellung der Soziologie abweichenden Verhaltens (Fahren unter Alkoholeinfluß) die Fruchtbarkeit des vorgelegten Ansatzes diskutiert. Der Autor diskutiert das Vorgehen bei Operationalisierungen, Strategien der Auswertung und die Überprüfung von Hypothesen.
1 Einleitung.-
2. Empirischer Theorienvergleich.-
3. Die zu
untersuchenden Theorien.-
4. Zum methodischen Ansatz.-
5. Die Überprüfung der
Theory of Planned Behavior.-
6. Die Überprüfung der General Theory of
Crime.-
7. Empirischer Theorienvergleich zwischen der Theory of Planned
Behavior und der General Theory of Crime.-
8. Zusammenfassung und
Abschlußbetrachtung.