Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Systemverfahrenstechnik in der Ingenieurspraxis: Beherrschung von Prozessen, Gefahrdungen und Reinheitskriterien

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 03-Feb-2022
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662642870
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 03-Feb-2022
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662642870

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Buch behandelt die für das Optimum verfahrenstechnischer Prozesse unerlässliche System-Betrachtung. Diese sollte nicht nur für den reinen Prozess erfolgen, sondern für den gesamten Lebenszyklus technischer Anlagen vom Entwurf eines Prozesses bis zur Optimierung im laufenden Betrieb. Dabei kommt es nicht nur auf den Normalbetrieb an (wie häufig bei Simulationen betrachtet), sondern auch auf An- und Abfahrprozesse, das Havarie-/Störungsverhalten der Prozesse, die Reinigungsabläufe, Sicherheitsmaßnahmen usw.  

Geeignete Analyse- und Betrachtungsmethoden werden dazu vorgestellt, die sich in langjähriger Planungs- und Betriebspraxis herausgebildet haben. Hierzu zählen u.a. Risikoanalysen, Zeitdynamik- und Zuverlässigkeitsmethoden; deren theoretischer Ansatz wird mit ihrer praktischen Anwendbarkeit verbunden. Auch Aspekte wie Industrie 4.0 und Prozessänderungen bei laufenden Anlagen werden betrachtet. Damit soll ein Beitrag sowohl für die Ingenieurausbildung, die technische Betriebsbetreuung als auch für die Projektabwicklung geleistet werden.
Einleitung.- Wesentliche Anforderungen an die Systemverfahrenstechnik.-
Systemische Merkmale verfahrenstechnischer Prozesse.- Anforderungen an die
Planung von Systemen.- Systemgestaltung für reale Betriebsabläufe.-
Systemoptimierung im Betriebsablauf.
Bernd Ebert war 25 Jahre bei der Fa. MERCK in Darmstadt im Bereich Investitionen und Instandhaltung; berufliche Stationen davor waren 5 Jahre bei der Pharma Neubrandenburg im Bereich Investitionen und 8 Jahre im Chemiekombinat Bitterfeld in Produktion und Entwicklung; 1976 machte er das Diplom in Verfahrenstechnik. Die Arbeitsgebiete von Bernd Ebert waren: Abwicklung technischer Projekte weltweit, technische Betriebsbetreuung, Gestaltung technischer Systeme bzgl. Reinheit (GMP) und Anlagen-Sicherheit sowie Ingenieursausbildung.