Erstmalige Präsentation der Sammlung Julie AultKollektiver Prozess als Weg sowie Ziel der KunstMit Werkverzeichnis und persönlichen Notationen
Das vielfältige Schaffen der amerikanischen Künstlerin Michelle Stuart (geb. 1938 in Kalifornien) ist von ihrem Interesse an organischen Prozessen der Natur und universalen Gesetzmäßigkeiten des Kosmos geprägt. Ob Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Video, Installation oder sogenannte "Earthworks" stets stehen ihre Arbeiten in einem subtilen Dialog mit der Natur und unterscheiden sich von den episch ausladenden Gesten der Land Art durch ihre äußerst reduzierte Formensprache. Die Publikation stellt die unkonventionellen Medien der Künstlerin vor, beginnend mit ihren frühen Arbeiten aus den 1960er-Jahren und ihrer radikalen Neudefinition des Mediums der Zeichnung: Mit monumentalen Zeichnungen in der Landschaft machte Stuart in den 1970er-Jahren auf sich aufmerksam. Ihre Werke rufen prähistorische Fels- und Scharrbilder wie etwa die Nazca-Linien in der peruanischen Wüste, das Uffington White Horse in Mittelengland oder die Petroglyphen in New Mexico in Erinnerung.Ausstellungen: Djanogl
y Art Gallery, Lakeside Art Centre, University of Nottingham 16.2.-14.4.2013 Parrish Art Museum, Water Mill, New York 21.7.- 27.10.2013 Santa Barbara Museum of Art, Kalifornien 26.1.- 20.4.2014 Grey Art Gallery, New York University 15.4.- 12.7.2014
Julie Ault (born 957) cofounded the New York artists collaborative Group Material, which between 1979 and 1996, explored the relationship between art, activism, and politics through socially themed exhibitions and publicly-sited projects. Working both independently and collaboratively, Ault is an artist, curator, writer, and editor, wh0 s work emphasizes and celebrates the complex interrelationships between cultural production and politics. The collection of art Ault has assembled over the last 30 years is characterized by her visionary practice. This publication introduces the collection and, as the first of two volumes, includes a complete index of works along with detailed commentary from the diverse voices of the editors. In his essay, Marvin J. Taylor, engages his own experiences, impulses and thoughts on the notion of archiving and collecting. Photographs from Heinz Peter Knes show the works of art in Ault s homes in New York and California.Exhibition schedule: Kunstmuseum
Basel, Museum für Gegenwartskunst, February 2 May 12, 2013 Culturgest in Lisbon, June 21 September 8, 2013Artists presented (selection): Félix Gonzįlez-Torres, Jim Hodges, Sister Corita, Roni Horn, Tim Rollin & K.O.S., Andres Serrano, Nancy Spero, Wolfgang Tillmans