Atnaujinkite slapukų nuostatas

Texturen der Befreiung: Interkulturelle und interdisziplinäre Ein-Sichten nach 50 Jahren Medellķn [Tied]

(Herausgegeben:Schreijäck, Thomas)
  • Bibliogr. duomenys: Spalis 2027. 304 S. 220 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Leidėjas: MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG
  • ISBN-13: 9783786731948
  • Bibliogr. duomenys: Spalis 2027. 304 S. 220 mm
  • Formatas: Gebunden
  • Leidėjas: MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG
  • ISBN-13: 9783786731948
Befreiungstheologie und Befreiungsbewegungen sind so aktuell und so notwendig wie eh und je - sie werden rezipiert, kontextualisiert und je neu und anders verwoben. Es gilt, ihre neuen Identitäten im gegenwärtigen Kontext ihrer Ursprungsländer und den lokalen Theologien und Kirchen weltweit zu entdecken und ihre Anliegen in interdisziplinären Zusammenhängen wahrzunehmen. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes blicken zum einen zurück auf die CELAM-Konferenz von Medellķn (1968), mit der im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil die folgenreichste diakonische Wende in Theologie und Weltkirche begann. Zum anderen zeigen sie Perspektiven auf, wie heute in einem ganzheitlichen Sinn von Befreiung zu sprechen ist.

Thomas Schreijäck, Dr. theol., ist Professor für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Kerygmatik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Vorsitzender von "Theologie interkulturell".