In diesem Band von Tierstudien geht es um die verschiedenen Ebenen der vergeschlechtlichten Beziehung von Menschen zu anderen Tieren, aber auch anderer Tiere untereinander. Die Autor*innen untersuchen, inwieweit sich Konzepte der Gender-Theorie eignen, um die PerformativitƤt von Geschlecht in tierlichen und tierbezogenen Praktiken, die diese als mƤnnliche und weibliche AktivitƤten darstellen, herauszuarbeiten. Ein Aspekt, der befragt wird, ist, inwiefern Tiere nicht nur ein Geschlecht, sondern auch gender haben, das in diesen Praktiken ebenfalls hergestellt wird.Geschlecht im Sinne von sex bestimmt hƤufig darüber, welchen Tieren Menschen erlauben, sich fortzupflanzen. Das ganze Feld der Tierzucht basiert auf der vergeschlechtlichten Zuchtwahl: Haustiere werden kastriert oder sterilisiert, mit Hormonvergabe wird die FortpflanzungsfƤhigkeit von Nutztieren gefƶrdert, Verhütungsmittel werden in Taubenfutter gemischt und mƤnnliche Küken geschreddert.Gender hingegen bestimmt den sozialen Ort von Gruppen und Individuen ā und dazu gehƶren auch Tiere. Zwar handelt es sich nicht selten um Projektionen menschlicher Vorstellungen auf die Tierwelt, doch nimmt man kulturelle Ko-Produktion und Ko-Evolution ernst, muss angenommen werden, dass diese Projektionen zu Praktiken geführt haben, die sich in die Kƶrper und die Kultur der Tiere eingeschrieben haben.Zu den Themen des Bandes zƤhlen Animal Drag, ZoosexualitƤt, tierliche HomosexualitƤt, hegemoniale MƤnnlichkeit in der Mensch-Tier-Beziehung und die Pferdeliebe von MƤdchen. Auch Geschlechterkonstellationen und vergeschlechtliche Mensch-Tier-VerhƤltnisse in der Falknerei, der Hundehaltung, der Schweinezucht und im Zibetkatzenhandel kommen zur Sprache. Neben Hühnern und Fischen werden zudem u.a. auch Bulldoggen und Lƶwinnen in den Blick genommen.Mit wissenschaftlichen BeitrƤgen von Max Bƶhner, Philine Helas, Julia Kaiser, Christiane Keim, Alexandra Kƶnig / Annette Schnabel, Johannes Müller, Maja Martha Ploch, Sarah-Maria Schober, Astrid Silvia Schƶnhagen, Volker Sommer, Aline Vogt und Nadir Weber.Mit künstlerischen BeitrƤgen von Lin May Saeed, SK Symbiotic, Soya the Cow, Martin Steinfeld und Victoria Windtner.