Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Unter Kameraleuten: 100 Jahre Kameraverbande in Deutschland

  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 09-Feb-2025
  • Leidėjas: Schuren Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783741005114
Unter Kameraleuten: 100 Jahre Kameraverbande in Deutschland
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 09-Feb-2025
  • Leidėjas: Schuren Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783741005114

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Im Herbst 1925 – da ist das neue Medium Film gerade 30 Jahre alt – schließen sich die deutschen Kameraleute zu einer ersten berufsstƤndigen Interessenvertretung zusammen. Sie spielen mit den Amerikanern in der ersten Liga der neuen Kunst und Filme wie Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920, Der Golem, 1920 und Nosferatu, 1922 gehƶren zu den Klassikern des Stummfilms. Mit der Bildkunst der Kameraleute hat man sich schon anderweitig intensiv beschƤftigt, aber wer waren diese MƤnner und spƤter auch Frauen, die die Bilder schufen und welche Alltagsprobleme beschƤftigten sie in ihrem Berufsleben? 100 Jahre sind seit der Gründung der ersten Interessenvertretung vergangen und einiges hat sich Dank der Verbandsarbeit für die Kameraleute in Deutschland wesentlich verbessert, hauptsƤchlich in der Frage der Urheberrechte. Andere Probleme des Berufslebens werden seit der Gründung des ersten Verbandes thematisiert und diskutiert und sind heute genauso aktuell wie damals.Der Autor – selbst Kameramann – wirft einen Blick auf 100 Jahre Verbandsgeschichte und beschreibt das Berufsleben mit seiner KontinuitƤt und mit seinen Brüchen, welche durch technische und wirtschaftliche Disruptionen verursacht wurden. Schließlich kommt er zu dem Schluss: Vieles ist so – zumindest Ƥhnlich - schon einmal dagewesen. Vieles wiederholt sich und vieles hat sich auch nicht verƤndert und ist in seiner Problematik noch immer aktuell. Ein Fortschritt lƤsst sich nicht unbedingt erkennen.