Atnaujinkite slapukų nuostatas

VDI-Wärmeatlas: Fachlicher Träger VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen 12. Auflage 2019 [Kietas viršelis]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: Hardback, 2082 pages, aukštis x plotis: 279x210 mm, 90 Illustrations, color; 956 Illustrations, black and white; XX, 2082 S. 1046 Abb., 90 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Serija: Springer Reference Technik
  • Išleidimo metai: 25-Oct-2019
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3662529882
  • ISBN-13: 9783662529881
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: Hardback, 2082 pages, aukštis x plotis: 279x210 mm, 90 Illustrations, color; 956 Illustrations, black and white; XX, 2082 S. 1046 Abb., 90 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Serija: Springer Reference Technik
  • Išleidimo metai: 25-Oct-2019
  • Leidėjas: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3662529882
  • ISBN-13: 9783662529881
Kitos knygos pagal šią temą:
Der VDI-Wärmeatlas ist seit mehr als einem halben Jahrhundert ein unentbehrliches Arbeitsmittel für jeden Ingenieur, der sich mit Fragen der Wärmeübertragung beschäftigt. Das in der industriellen Praxis und in den Ingenieurwissenschaften anerkannte Standardwerk ermöglicht die Auslegung von Wärmeübertragen und wärmetechnischen Apparaten für z.B. verfahrens- und energietechnische Prozesse. Hierzu werden Stoffdaten bereitgestellt, Konstruktionen verschiedener Wärmeübertrager vorgestellt und Berechnungsmethoden für den Wärmetransport in vielen generischen und aus der Praxis stammenden Konfigurationen eingehend erläutert. Die 12. Auflage wurde in allen Kapiteln an den neuesten Stand der Technik angepasst. Neue Beiträge, z.B. zu latenten Wärmespeichern, wurden ergänzt und einem umfassende fachlichen Prüfverfahren unterzogen. Dem Nutzer bietet der VDI-Wärmeatlas bei seinen Berechnungsaufgaben ein Höchstmaß an Sicherheit, dass Daten, Methoden und Aussagen dem neuesten Stand des Wissens entsprechen.
Formelzeichen, Einheiten und dimensionslose Kenngrößen für die
Berechnung von Wärmeübertragern und wärmetechnischen Apparaten.- Grundlagen
der Wärmeübertragung.- Grundlagen der Berechnung von Wärmeübertragern.-
Thermophysikalische Stoffeigenschaften.- Wärmeleitung.- Wärmeübertragung
durch freie Konvektion.- Wärmeübertragung bei erzwungener Konvektion.-
Wärmeübergang beim Sieden.- Wärmeübergang bei der Kondensation.-
Wärmestrahlung.- Strömungsdynamik und Druckverlust, Einphasige Strömungen.-
Strömungsdynamik und Druckverlust, Zweiphasige Gas-Flüssigkeitsströmungen.-
Strömungsdynamik und Druckverlust, Zweiphasige Gas-Festkörper-Strömungen.-
Strömungsdynamik und Druckverlust, Blasen und Tropfen in technischen
Apparaten.- Sonderprobleme der Wärmeübertragung.- Spezielle Wärmeübertrager.-
Konstruktion von Wärmeübertragern.
Herausgeber des VDI-Wärmeatlas ist der Redaktionsausschuss VDI-Wärmeatlas bestehend aus: 





-          Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan, TU Darmstadt





-          Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Dieter Mewes, Leibniz Universität Hannover





-          Prof. Dr.-Ing. Stephan Kabelac, Leibniz Universität Hannover





-          Prof. Dr.-Ing. Matthias Kind, Karlsruher Institut für Technologie





-          Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schaber, Karlsruher Institut für Technologie





-          Prof. Dr.-Ing. Thomas Wetzel, Karlsruher Institut für Technologie

Fachlicher Träger ist die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen