Atnaujinkite slapukų nuostatas
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 18-Jan-2016
  • Leidėjas: Brill Deutschland GmbH
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783647300788
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Wer die 1970er und 1980er Jahre erlebte, erlebte sie vielfach als eine Zeit der Brüche, der VerƤnderung und der Krisen. Die beiden Ɩlkrisen verwiesen auf die Ā»Grenzen des WachstumsĀ« und auf das Auslaufen der industriellen Moderne. Der Glaube an den Fortschritt wich einer teils manifesten, teils diffusen Zukunftsangst, gegen die auch althergebrachte Rezepte wie politische Weltanschauungen oder Religionen weitgehend wirkungslos blieben. Doch diese beiden Jahrzehnte erschƶpften sich nicht in krisenhaften Erschütterungen sozialer, politischer und ƶkonomischer Strukturen, sondern brachten auch neue Entwicklungsmƶglichkeiten und Lebenschancen mit sich. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur verƤnderten sich so rasch und nachhaltig, dass schon Zeitgenossen den ZƤsurcharakter dieser Jahre konstatieren, ohne allerdings die ebenso vielfƤltigen wie widersprüchlichen Umbrüche nach dem Boom auf den Punkt bringen zu kƶnnen.Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage nach der Reichweite, dem Tiefgang und der Wirkung von Strukturwandel und Beschleunigung seit den 1970er Jahren. Die Autorinnen und Autoren beschreiben den Formwandel und die Strukturbrüche der Arbeitswelt, analysieren die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik zwischen KontinuitƤt und Bruch, untersuchen die Entwicklung von der Konsum- zur Konsumentengesellschaft und hinterfragen Zeitdiagnosen und Erwartungshorizonte. Sie reflektieren kritisch das VerhƤltnis von KontinuitƤt und ZƤsur und zeichnen so ein plastisches Bild der Vorgeschichte unserer Gegenwart.