Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Wie ich die Fotografie entdeckte - und was sie mich gelehrt hat: Essays

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 10-Oct-2024
  • Leidėjas: neobooks
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783756588947
Kitos knygos pagal šią temą:
Wie ich die Fotografie entdeckte - und was sie mich gelehrt hat: Essays
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 10-Oct-2024
  • Leidėjas: neobooks
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783756588947
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Als ich mich mit der Fotografie zu beschƤftigen begann, galt meine Neugier zunƤchst der Presse- und Dokumentarfotografie, der Kombination von Text und Bild. Es war das Storytelling, die Geschichten hinter dem Bild, das mich faszinierte. Und dass Wƶrter imstande waren, Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Mit der Zeit fing ich an zu verstehen, dass das, was man über ein Bild sagte, vor allem eine Aussage über sich selber, und nicht über das Bild war – und mein Fokus Ƥnderte sich: allein die OberflƤche, die Ƅsthetik, die Komposition eines Bildes zƤhlte fortan für mich.Wie alle, so glaubte auch ich, dass alles seinen Grund haben müsse. Meine eigene Suche nach Gründen hat mich allerdings seltsam unbefriedigt gelassen, da sich hinter jedem Grund mit Sicherheit bereits ein weiterer versteckte. Auch dass jede Ursache Anlass für ganz GegensƤtzliches sein konnte – was für den einen der Auslƶser war, mit dem Bergsteigen aufzuhƶren, mochte für eine andere geradezu ideal sein, damit anzufangen – , liess mich zunehmend ratlos zurück.Der Sinn von Allem lag nicht in der Tiefe, er lag auf der Hand. Er musste nicht gefunden, er musste erkannt werden, dachte es in mir. Dabei half das Fotografieren, das den Fluss der Zeit zum Stillstand brachte sowie das Aufzeichnen von dem, was mir auffiel, was ich antraf, mir begegnete und durch den Kopf ging – die Wirklichkeit schien dadurch wirklicher zu werden.