Atnaujinkite slapukų nuostatas

Zur Korrelation Von Werbung Und Literatur: Eine Soziokulturelle Studie Zu Einem Literaraesthetischen Werbeformat Der 1950er-Jahre Und Deren Relevanz Fuer Einen Kompetenzorientierten Deutschunterricht New edition [Kietas viršelis]

  • Formatas: Hardback, 276 pages, 4 Tables, black and white; 44 Illustrations, color; 66 Illustrations, black and white
  • Išleidimo metai: 07-Mar-2024
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631768095
  • ISBN-13: 9783631768099
  • Formatas: Hardback, 276 pages, 4 Tables, black and white; 44 Illustrations, color; 66 Illustrations, black and white
  • Išleidimo metai: 07-Mar-2024
  • Leidėjas: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631768095
  • ISBN-13: 9783631768099
Das Buch erfasst textuelle, visuelle und poetische Strukturen von Werbeanzeigen in literarischen Texten analytisch, und es stellt ein auf andere Werbeformate übertragbares Analyseraster vor. Deutsch-didaktische Anschlussüberlegungen legen dar, welche Möglichkeiten sich im Bereich der Lesekompetenz und des literarischen Lernens bieten.

Das Buch erfasst textuelle, visuelle und poetische Strukturen von Werbeanzeigen in literarischen Texten analytisch, und es stellt ein auf andere Werbeformate übertragbares Analyseraster vor. Ausgangspunkt der interdisziplinär angelegten Untersuchung ist die Frage, wie der Wechsel von fiktionaler Lektüre (literarischer Text) zu faktualer Lektüre (Werbeanzeige) gestalterisch erfolgt und wie dieses Changieren zwischen Literarizität und Referenzialität geleistet wird. Deutsch-didaktische Anschlussüberlegungen geben Antworten auf die Fragen: Welche Möglichkeiten bieten der Untersuchungsgegenstand sowie das Werbeanalyseraster im Bereich der Lesekompetenz und des literarischen Lernens? Wie können Zugänge zu literarischen Texten mittels der Ausbildung eines literarästhetischen Bewusstseins forciert werden?

Werbung - mediale Kommunikation - Taschenbuch - Leseprozesse - Intertextualität - Paratexte - Multimodalität - Product Placement - Involvement - Kompetenz - Lesekompetenz - Medienkompetenz - Literaturunterricht - Literaturdidaktik - Werbeästhetik

Christine Ansari ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik der Universität Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 20. Jahrhunderts, Adoleszenz in Medienkontexten, Literaturrezeption, Medien- und Literaturdidaktik sowie Exil- und Fluchtliteratur.