Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Der Traum in der Frühen Neuzeit: Ansatze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte

  • Formatas: 631 pages
  • Serija: Frühe Neuzeit 143
  • Iðleidimo metai: 26-May-2010
  • Leidëjas: De Gruyter
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783110231120
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: 631 pages
  • Serija: Frühe Neuzeit 143
  • Iðleidimo metai: 26-May-2010
  • Leidëjas: De Gruyter
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783110231120
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Diese Studie untersucht jenes Wissen, auf das bei der Interpretation des Traumprozesses sowie bei der Deutung, Einordnung und Niederschrift von Träumen zurückgegriffen wurde. Sie beschäftigt sich darüber hinaus mit der Stellung des Wissens über den Traum in der Wissenschaft im alten Reich. Hierzu gehören im Rahmen einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte konfessionelle Deutungen, medizinische Interpretationen und rhetorische Praktiken. Am Beispiel des Traumes lässt sich hinterfragen, wie sich kulturelle und wissenschaftliche Grundzüge mit Identitätsfragen verknüpfen konnten.

Claire Gantet, Universit? Paris I.

Recenzijos

Die abendländische Wissenschaftsgeschichte des Traumes vom 16. bis Mitte 18. Jh., ein Desiderat der Frühneuzeitforschung, wird durch vorl. Monographie [ ...] chronologisch und thematisch erschlossen. [ ...] Ihr Gegenstand sind Traumberichte (echte und fingierte, nicht literarisierte), Schriften, Bilder über den Traum, wie sie in der Humanistenrezeption, unter ausländischen Einflüssen, in religiösen Ansätzen und in universitären Disziplinen greifbar sind.Klaus Manger in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2