Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Einführung in elektrische und elektrifizierte Fahrzeugantriebe

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 11-Dec-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662695029
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Iðleidimo metai: 11-Dec-2024
  • Leidëjas: Springer Vieweg
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783662695029

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Buch bietet eine kompakten Überblick zu Systemarchitekturen, Komponenten und Funktionsweisen von elektrischen Fahrzeugantrieben. Zielgruppe sind Techniker:innen mit bestehenden Erfahrungen zu konventionell angetrieben Fahrzeugen, welche sich im Gebiet der elektrischen und elektrifizierten Antrieben einen Überblick verschaffen wollen.



Das Buch vermittelt Systemverständnis für Elektrofahrzeuge, deren Einbettung in Infrastruktur und Wandel der Technologien. Daraus wird die Funktionsweise der Komponenten elektrischer und elektrifizierter Antriebe abgeleitet und deren wesentliche technische Herausforderungen aufgezeigt. Das Buch ist ein Nachschlagwerk für typische Kennwerte elektrischer Antriebe und deren Komponenten, es zeigt wesentliche beispielhaften Ausführungen und bietet Ansätze für weitere Vertiefungen in das Thema.

.- Architekturen und Funktionsweisen.
.- Komponenten elektrischer Antriebssysteme.
.- Systemfunktionen.
.- Bordnetz.
.- Anhang.
.- Hochvoltausbildung.
.- Abbildungsverzeichnis.
.- Tabellenverzeichnis.
.- Literaturverzeichnis.

Univ.-Prof. Dr. Peter Fischer ist Professor und Vorstand am Institut für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Graz. Seine persönlichen Arbeitsgebiete sind elektrische Antriebssysteme, Fahrzeugstrukturen und Bremssysteme.





Dipl.-Ing. Raphael Weinberger ist Entwicklungsingenieur bei BRP-Rotax GmbH & Co KG und bringt seine Expertise in der Vorentwicklung von elektrischen Antriebssystemen ein. Zuvor war er Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Graz.