Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Gründungs- und Überlebenschancen von Familienunternehmen

Edited by , Edited by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: ZfB Special Issue 5
  • Iðleidimo metai: 08-Mar-2013
  • Leidëjas: Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783322908599
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: ZfB Special Issue 5
  • Iðleidimo metai: 08-Mar-2013
  • Leidëjas: Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783322908599

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Die Autoren fragen nach den ökonomischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft in Zeiten schnellen sozialen, technischen und wirtschaftlichen Wandels sowie erhöhten Wettbewerbsdrucks.

Daugiau informacijos

Wie profitiert ein Start-Up von langjähriger Erfahrung?
Die Evolution von Unternehmen im Haushalts- und Familienkontext
Grundgedanken zu einer Theorie sozioökonomischer Hybridsysteme.- Indikatoren
für Erfolg und Überlebenschancen junger Unternehmen.- Die
Unternehmensgründung als Problem der Risikogestaltung.- Netzwerkbildung und
Gründungserfolg.- Entrepreneurial Teams A Survey of German and US Empirical
Studies.- Gründungs-Controlling als Erfolgsfaktor.- Einige grundsätzliche
Bemerkungen zum Bewertungsproblem beim Börsengang junger Unternehmen.- Hat
das Familienunternehmen eine Zukunft?.- ZfB · Grundsätze und Ziele.- ZfB ·
Herausgeber/Internationaler Herausgeberbeirat.- ZfB · Impressum/Hinweise für
Autoren.
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist em. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor an der Otto-Beisheim-School for Corporate Management in Vallendar.

Professor Dr. Andreas Pinkwart lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbes. kleine und mittlere Unternehmen, an der Universität Siegen und ist FDP-Vorsitzender in NRW.