Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Interaktive Wertschƶpfung kompakt: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 26-Jun-2017
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658175146
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Išleidimo metai: 26-Jun-2017
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658175146

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Dieses Lehrbuch vermittelt in komprimierter Form die wesentlichen Inhalte des Standardwerkes" Interaktive Wertschöpfung" von Ralf Reichwald und Frank Piller. Unternehmerische Wertschöpfung findet heute zunehmend nicht mehr sequentiell im Sinne einer klassischen Wertschöpfungskette statt, sondern interaktiv und iterativ zwischen einem fokalen Unternehmen und externen Mitwirkenden. Vor allem Kunden und Nutzer werden selbst aktiv (Co-Creation). Dies gilt für die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (Open Innovation) genauso wie für operative Wertschöpfungsprozesse (Mass Customization). Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Externen wird dabei in vielen Fällen anders organisiert. Statt Aufgaben zu verteilen bzw. anzuweisen, reagieren die Beitragenden auf einen offenen Aufruf zur Mitwirkung und selektieren selbst, wann und wie sie sich beteiligen (Crowdsourcing). Die erweiterte Co-Autorenschaft mit Frank Piller, Kathrin Möslein, Christoph Ihl und Ralf Rei

chwald bildet für die Weiterentwicklung dieses Buches eine neue konzeptionelle Basis.

Einleitung und Überblick: Die aktive Rolle von Kunden in der Wertschöpfung.- Organisation der arbeitsteiligen Wertschöpfung: Der Weg zur interaktiven Wertschöpfung.- Interaktive Wertschöpfung: neue Formen der Arbeitsteilung zwischen Anbietern, Kunden und externen Experten.- IWS in der Innovation: Open Innovation.- IWS in Produktion und Vertrieb: Mass Customization.- Die Zukunft der interaktiven Wertschöpfung.

Prof. Dr. Frank Piller ist Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen.Prof. Dr. Kathrin Möslein ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg..Prof. Dr. Christoph Ihl leitet das Institut für Entrepreneurship an der TU Hamburg.Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Ralf Reichwald war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management (IOM) - an der TU München. 
Einleitung und Überblick: Die aktive Rolle von Kunden in der
Wertschöpfung.- Organisation der arbeitsteiligen Wertschöpfung: Der Weg zur
interaktiven Wertschöpfung.- Interaktive Wertschöpfung: neue Formen der
Arbeitsteilung zwischen Anbietern, Kunden und externen Experten.- IWS in der
Innovation: Open Innovation.- IWS in Produktion und Vertrieb: Mass
Customization.- Die Zukunft der interaktiven Wertschöpfung. 
Prof. Dr. Frank Piller ist Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen. Prof. Dr. Kathrin Möslein ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.. Prof. Dr. Christoph Ihl leitet das Institut für Entrepreneurship an der TU Hamburg. Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Ralf Reichwald war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management (IOM) - an der TU München.