Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Internet-Ökonomie

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Springer-Lehrbuch
  • Iðleidimo metai: 17-Jun-2010
  • Leidëjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783642106521
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Springer-Lehrbuch
  • Iðleidimo metai: 17-Jun-2010
  • Leidëjas: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783642106521

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Das Internet als Eckpfeiler der modernen Informationsgesellschaft hat sowohl neue, digitale Märkte geschaffen als auch bestehende Märkte grundlegend verändert. Nachdem viele substanzlose Geschäftsideen mit dem Platzen der Dotcom-Blase ihr jähes Ende fanden, sind Unternehmen wie Amazon, eBay und Google heute Marktführer.

In diesem Buch werden die besonderen Merkmale der Internet-Ökonomie systematisch dargestellt. Dazu werden sowohl bekannte, klassische ökonomische Modelle auf das Internet angewendet als auch neue Modelle vorgestellt. Das Buch deckt die Gesetzmäßigkeiten der Internet-Ökonomie auf, erklärt damit den Erfolg etablierter Anbieter und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Akteure der Internet-Ökonomie. Die Ergebnisse werden anhand vieler praktischer Beispiele diskutiert.

Das Buch richtet sich an Studenten, Wissenschaftler und Entscheider, die die Internet-Ökonomie verstehen und gestalten wollen. Zahlreiche Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels vertiefen dieInhalte.

Recenzijos

Aus den Rezensionen:

 ... Das Buch zeichnet sich vor allem durch seinen empirischen Bezug aus. Viele Beispiele aus der Praxis und ein lebendiger Schreibstil sorgen dafür, dass man als Leser rasch begreift ... zu vestehen ist. Das Werk ist nicht nur für VWL-Studenten von Interesse die sich mit der Medien oder lnformationsokonomie befassen. (in: Studium, Summer/2011, S. 26)

Digitale Güter.- Netzwerkgüter.- Anonymität, Preisdifferenzierung und
Konsumentenrente.- Suchen und Finden.- Marktransparenz und Wettbewerb.-
Auktionen.- Vertrauen und Reputation.