Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Marktleistung und Wettbewerb: Strategische und operative Perspektiven der marktorientierten Leistungsgestaltung

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 02-Jul-2013
  • Leidėjas: Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783663107439
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: PDF+DRM
  • Išleidimo metai: 02-Jul-2013
  • Leidėjas: Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783663107439
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

In 20 Beiträgen beschäftigen sich die Autoren mit den Perspektiven und strategischen Optionen dieses Bereiches und beschreiben Einsatzmöglichkeiten der marktorientierten Leistungsgestaltung im Investitions-, Handels- und Dienstleistungssektor.
Marktleistung und Wettbewerb Zum wissenschaftlichen Werk von Werner H.
Engelhardt und zum Inhalt dieses Buches.- Erster Teil Marketingtheoretische
Grundlagen.- Marketing-Wissenschaft als Lehre marktorientierter
Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Strukturmerkmale für
Wettbewerbsfähigkeit.- Entwicklungspfade im Investitionsgütermarketing.- Der
Marketing-Gedanke in der Wettbewerbsprozeßtheorie der österreichischen
Schule.- Zweiter Teil Perspektiven der marktorientierten
Leistungsgestaltung.- Integrativität als Kern einer umfassenden
Leistungslehre.- Die virtuelle Unternehmung: Perspektiven aus der Sicht des
Marketing.- Das Marketing in umweltökonomischer Perspektive.-
Preis-Leistungs-Relation und Betriebsform.- Dritter Teil Strategische
Optionen der marktorientierten Leistungsgestaltung.- Strategische
Differenzierung im Industriegütermarketing.- Wettbewerbsvorteile, mehrstufige
Kundenanalyse und Kunden-Feedback im Business-to-Business-Marketing.-
Strukturwandel und neue Produktionskonzepte in der
Investitionsgüterindustrie.- Beschleunigung von Wertschöpfungsprozessen durch
neue Formen der Arbeitsorganisation.- Ein dynamischer Ansatz des Target
Costing.- Vierter Teil Marktorientierte Leistungsgestaltung im
Investitionsgütersektor.- Die Unternehmensidentität als Erfolgsfaktor in der
Investitionsgüterindustrie.- Kundenzufriedenheit mit
Investitionsgüteranbietern Messung der Kundenzufriedenheit als Basis eines
Managements von Kundennähe.- Screening von Risiken in Geschäftsbeziehungen.-
Die Bedeutung der Nachfrageverbundenheit im Systemgeschäft.- Multimedia im
Investitionsgüter-Marketing.- Markt- und technologiegetriebene Vorentwicklung
im Produkt- und Systemgeschäft.- Fünfter Teil Marktorientierte
Leistungsgestaltung im Handels- undDienstleistungssektor.- Der
Produktionsverbindungshandel: Ökonomische Bestimmungsfaktoren seiner
Position.- Markenführung und Integrativität externer Faktoren im
Konsumgüterbereich.- Qualitätsmanagement im Einzelhandel.- Public Relations
und Relationship Banking im Firmenkundengeschäft der Kreditinstitute.-
Besonderheiten der Qualitätsmessung bei industriellen Dienstleistungen unter
besonderer Berücksichtigung der Buying Center-Problematik.- Ausgewählte
Schriften von Werner H. Engelhardt.
Prof. Dr. Klaus Backhaus ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Anlagen- und Systemtechnologien der Universität Münster.

Prof. Dr. Bernd Günter ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Markteing, der Universität Düsseldorf.

Univ.-Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp ist Inhaber des Lehrstuhls für Allg. Betriebswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin.

Prof. Dr. Wulff Plinke ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing der Humboldt-Universität zu Berlin.

Em. Prof. Dr. Hans Raffée war Inhaber des Lehrstuhls für Allg. Betriebswirtschaftslehre und Marketing der Universität Mannheim.