Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Nachhaltigkeit in der deutschen Polizeikultur: Ein Faktor zur Personalgewinnung und -bindung

  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: BestMasters
  • Išleidimo metai: 14-Dec-2024
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658469436
  • Formatas: EPUB+DRM
  • Serija: BestMasters
  • Išleidimo metai: 14-Dec-2024
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658469436

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Personalgewinnung und Personalbindung gehören zu den erfolgskritischen Herausforderungen in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst. Das gilt auch für die Polizei. Mit ihrer Forschung zeigt Louisa Meier auf, dass Nachhaltigkeit in einer zunehmend von den Einflüssen des Klimawandels geprägten Gesellschaft für die Polizei ein elementarer Personalgewinnungs und -bindungsfaktor ist. Die Autorin befasst sich kritisch mit den Kernelementen von Organisations- und Polizeikultur, Personalmanagement, dem derzeitigen Nachhaltigkeitsverständnis und nachhaltiger Kommunikation. Sie setzt nach einer eigenen bundesweiten, behörden- und hierarchieübergreifenden qualitativen Untersuchung die Erkenntnisse erstmals in einen gemeinsamen Kontext. Louisa Meier beleuchtet eindrücklich, warum Nachhaltigkeit auch aus objektiven, politischen und gesellschaftlichen Beweggründen ein Thema ist, das die Polizei aktuell betrifft und zukünftig betreffen wird. Das praxisnahe Buch richtet sich an Führungskräfte und Angehörige von Polizei und Sicherheitsbehörden sowie des öffentlichen Dienstes.
Einleitung.- Begriffsklärung und -abgrenzung.- Die polizeiliche
Organisationskultur.- Nachhaltigkeit.- Beantwortung der theoretischen
Subforschungsfragen.- Empirische Untersuchung.- Darstellung und Auswertung
der Ergebnisse.- Beantwortung der empirischen Subforschungsfragen.- Conclusio.
Louisa Meier (M.Sc.) absolvierte den Masterstudiengang Kommunikations- und Betriebspsychologie an der FH Wien der WKW Wien mit Auszeichnung. Die Polizeibeamtin und ehemalige Stipendiatin der London School of Economics and Political Science entwickelt derzeit im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg ein Konzept zur strategischen Implementierung von Nachhaltigkeit in der Polizei.