Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Praxis-Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung: Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen in der Offentlichkeitsarbeit

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Quick Guide
  • Iðleidimo metai: 15-Jan-2025
  • Leidëjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658466510
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Quick Guide
  • Iðleidimo metai: 15-Jan-2025
  • Leidëjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658466510
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

In diesem Buch erfahren Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit für öffentliche Verwaltungen und staatliche Institutionen unterliegt und welche Gestaltungsoptionen sich daraus ergeben. Christian Eggers vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und bietet Unterstützung für Entscheidungsfälle bei kritischen Inhalten. Er erläutert Möglichkeiten und Grenzen bei der Themensetzung sowie bei der inhaltlichen und formalen Gestaltung einzelner Beiträge. In zahlreichen praktischen Beispielen illustriert er Dos and Don'ts zu häufigen Fragestellungen aus der PR-Arbeit für öffentliche Verwaltungen. 





Dieser Quick Guide bietet konkrete Hilfestellungen für alle öffentlichen Institutionen, wie etwa Gemeinden, Polizei, Bibliotheken und Museen, Rundfunkanstalten, Berufsverbände und Universitäten. Bei der Social-Media-Arbeit für öffentliche Einrichtungen ist das richtige Fingerspitzengefühl auf der Grundlage von Rechtskenntnissen gefragt hier erfahren Sie, worauf es ankommt.





Die zweite Auflage wurde hinsichtlich der neuesten Rechtsprechung aktualisiert und in Bezug auf die Unterschiede zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit weiter vertieft. Neu hinzugekommen sind Aspekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit zur Inhaltsgenerierung und -verbreitung.





Aus dem Inhalt









Funktionen und Begriff der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit Wer kommuniziert staatlich? Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit Dreh- und Fotoerlaubnisse bei Presseterminen  Auskunftsrechte der Presse





Der Autor





Christian W. Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Medienrecht. Aus seiner langjährigen Seminartätigkeit für Behörden zum Thema Bildrechte und Datenschutz weiß er um die Fragestellungen aus der behördlichen Praxis der Öffentlichkeitsarbeit.
Die staatliche Öffentlichkeitsarbeit (Funktionen und Begriff).- Wer
kommuniziert staatlich von Behörde und Berufsverband über Gemeinde bis zur
Politik und Universität.- Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze
der Öffentlichkeitsarbeit (Gesetzmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Gebot zur
Information, Staatsfreiheit, Sachlichkeit, Neutralität).- Äußerungsrecht der
Mitarbeitenden der Öffentlichkeitsarbeit.- Äußerungsrecht gewählter
Amtsträger.- Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (Die
Moderation des Accounts; Einhaltung der allgemeinen Gesetze zum
Social-Media-Recht).- Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der
Öffentlichkeitsarbeit.- Auskunftsrechte der Presse.
Christian W. Eggers ist freiberuflicher Dozent für Medienrecht, zertifizierte Fachkraft für Datenschutz sowie Autor der Ratgeberbücher Praxis-Guide Bildrechte und Bildrechte in Lehre, Wissenschaft und Kultur. Das Schulungsangebot von Christian W. Eggers ist auf die Fortbildung von Fach- und Führungskräften in der Unternehmenskommunikation, der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit und in Presseverlagen ausgerichtet.