Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: ProfessionalitƤt Sozialer Arbeit und Hochschule: Wissen, Kompetenz, Habitus und Identitat im Studium Sozialer Arbeit

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet das Hochschulstudium zur Entwicklung von Professionalität in der Sozialen Arbeit? Die Vermittlung von Wissen, die Herausbildung von Kompetenzen, die Bildung eines professionellen Habitus und einer professionellen Identität sind parallele, z.T. aber auch konkurrierende Zielmarken hochschulischer Lern- und Bildungsprozesse. Inwieweit die curricularen Konstruktionen und die didaktischen Lehr- und Lernarrangements in den Studiengängen Sozialer Arbeit geeignete Lern- und Bildungsorte zur Herausbildung von Professionalität bereitstellen, wird in den Beiträgen bildungs- und professionstheoretisch reflektiert und vor dem Hintergrund des Bolognaprozesses kritisch kommentiert.

Recenzijos

"Insgesamt ein interessantes Werk für alle, die sich für Fragen der beruflichen Identität interessieren." ForumSOZIAL (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH), 3-2012

Daugiau informacijos

Lernort Hochschule
Forschende Praxis als Zugang zur Professionalisierung: Möglichkeiten und
Reichweiten einer forschenden Praxis im Studium der Sozialen Arbeit -
Capabilities, Evidenz und Professionalität - Diagnostische Kompetenz als
Grundlage professionellen Handelns und ihre Vermittlung - Krisenerfahrungen
als Voraussetzung der Bildung von Professionalität - Curriculare Arrangements
und professionelles Praxishandeln - Der Beitrag von Forschungswerkstätten zur
Professionalität in der Sozialen Arbeit - Biographie - Studium -
Sozialpädagogische Fallarbeit u.a.
Dr. Roland Becker-Lenz ist Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz / Hochschule für Soziale Arbeit. Dr. Stefan Busse ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida / Roßwein. Dr. Gudrun Ehlert ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida / Roßwein. Dr. Silke Müller-Hermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz / Hochschule für Soziale Arbeit.