Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Professionelles Handeln in und von Teams

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
Kitos knygos pagal šią temą:
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Der Band vereint unterschiedliche theoretische und empirische Zugänge zu Teams in der Sozialen Arbeit und in angrenzenden Professionen. Das Handeln von Fachkräften in Teams ist ein im Professionsdiskurs bislang vernachlässigtes Thema. Professionelles Handeln in und von Teams vollzieht sich in intermediären Räumen zwischen Organisationen und Personen zur Herstellung sozialer personenbezogener Dienstleistungen. Ein strukturelles Kernelement Sozialer Arbeit ist die Kooperation bzw. die kooperative Erbringung von Hilfe nicht nur im Arbeitsbündnis mit den Klient*innen, sondern auch in den Arbeitsbeziehungen mit Kolleg*innen innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation. Die Frage ist, inwieweit auch diese kooperativen Arbeitsbeziehungen in die Professionalität des Handelns hineinspielen und was professionelles Handeln in und von Teams bedeutet.





 
Einleitung: Professionelles Handeln in und von Teams.- Professionelle
Teams und das Theorie-Praxis-Problem in der Sozialen Arbeit: Zwischen
empirischer Werkstatt und theoretischer Modellbildung.- Teams in der Sozialen
Arbeit Eine Betrachtung aus der Perspektive der strukturtheoretischen
Professionalisierungstheorie.- Diversität in der Sozialen Arbeit das Team
als Ort der Aushandlung gesellschaftlicher Spannungen.- Teamresilienz im
Sozialen Dienst der Jugendämter.- Die organisationale Einbindung
professioneller Teams im Spannungsfeld verschiedener Koordinationslogiken.-
Die triadische Aufgabenstruktur professioneller Teams.- Teamarbeit ohne
Teams?! Irritationen professionellen Handelns in der stationären Kinder- und
Jugendhilfe.- «Erfolg, es zeichnet sich Erfolg ab» zur Bedeutung der
(inter-)professionellen Teamarbeit für nachhaltig wirksame Problemlösungen in
der Sozialen Arbeit.- Teambezogene Strategien der Reflexion von
professionellem Handeln am Beispiel Schulsozialarbeit.- Robotik und Soziale
Arbeit interdisziplinäre Teamentwicklungsprojekte.- Teamarbeit im Kontext.
Ein Ansatz zur systematischen Bestimmung der Bedeutung von Teamarbeit in
vielfältigen Handlungskontexten Sozialer Arbeit.- Funktion(en) von Team für
die Bearbeitung von Arbeitsalltag ein Blick in das Unterleben eines
Jugendzentrums.
Dr. Stefan Busse und Dr. Gudrun Ehlers sind Professor*innen an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida.

Dr. Roland Becker-Lenz und Dr. Silke Müller-Hermann sind Professor*innen an der Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten.