Atnaujinkite slapukų nuostatas

El. knyga: Quick Guide Usability: Wie Sie Produktflops vermeiden und eine nutzergerechte User Experience schaffen

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Quick Guide
  • Išleidimo metai: 18-Aug-2023
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658414696
Kitos knygos pagal šią temą:
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Quick Guide
  • Išleidimo metai: 18-Aug-2023
  • Leidėjas: Springer Gabler
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783658414696
Kitos knygos pagal šią temą:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidžiama

  • Spausdinti:

    neleidžiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeninių teisių valdymas (DRM)
    Leidykla pateikė šią knygą šifruota forma, o tai reiškia, kad norint ją atrakinti ir perskaityti reikia įdiegti nemokamą programinę įrangą. Norint skaityti šią el. knygą, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  čia. El. knygą galima atsisiųsti į 6 įrenginius (vienas vartotojas su tuo pačiu Adobe ID).

    Reikalinga programinė įranga
    Norint skaityti šią el. knygą mobiliajame įrenginyje (telefone ar planšetiniame kompiuteryje), turite įdiegti šią nemokamą programėlę: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti šią el. knygą asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nėra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurią tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti šios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Als Usability- und UX-Professional sind Sie gefragt wie nie zuvor. Woran liegt das? Bei der Analyse, Konzeption und Entwicklung von Websites und Apps spielen die Benutzer auch heute noch oft nicht die Rolle, die ihnen eigentlich zukommt. In der Folge kommt es zu Produkt-Flops. Das ist für die beteiligten Marketing-Manager unangenehm und verschlingt jährlich beträchtliche Ressourcen. Machen Sie es von Anfang an anders und setzen Sie auf das User Centered Design, Goal Directed Design und/oder Design Thinking. Dabei lassen wir Sie nicht allein und stellen Ihnen zahlreiche Usability-Methoden vor, durch deren Anwendung Sie das Flop-Risiko erheblich reduzieren können.
Warum Usability wichtig ist (?) Flop-Vermeidung.- Wie integriere ich
Usability-Management im Unternehmen (?) - Make or Buy.- Wann erforsche ich
die Usability (?) - von Planung bis Einsatz.- Welche Usability-Ansätze sind
außerdem sinnvoll (?).- Wohin geht die Usability-Reise (?).- 10 Top-Tipps für
eine bessere Usability.
Cassandra Peinert-ElgerCassandra Peinert-Elger studierte an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Bachelor Business Administration und im Master General Management. Vor allem lagen die Schwerpunkte ihrer Ausbildung auf Marketing, Wirtschaftsinformatik, Entrepreneurship und Innovation. Bereits im Rahmen ihrer Masterarbeit führte sie zahlreiche Interviews mit Experten ausgewählter Unternehmen zu den Themen Usability und User Experience mit der zentralen Fragestellung wie man digitale Produkt-Flops vermeiden kann. Derzeit ist sie in einem Großunternehmen des Onlinehandels im Produktmanagement sowie Online-Marketing beschäftigt. Zu ihren Aufgaben zählen insbesondere die Produkt- und Shop-Betreuung, strategische Produkt- und Sortimentsentwicklung, Contenterstellung, Markt- und Trendbeobachtungen sowie Wettbewerbsanalysen. Prof. Dr. Alexander MagerhansAlexander Magerhans war mehrere Jahre bei einer renommierten Usability-Agentur als Research Consultant tätig. Dort beschäftigte er sich mit der Optimierung von Websites, Apps und Intranets. Derzeit unterrichtet er an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena am Fachbereich Betriebswirtschaft Marketing. Als Leiter des Usability-Labors im Schwerpunkt Marketing führt er kontinuierlich Usability-Tests durch und schreibt Expertengutachten. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen u. a. Online-Marketing und Usability und Engineering sowie Handelsmarketing und -management.