Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Solare Technologien für Gebäude: Grundlagen und Praxisbeispiele

  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 23-Oct-2011
  • Leidëjas: Vieweg+Teubner Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783834882370
  • Formatas: PDF+DRM
  • Iðleidimo metai: 23-Oct-2011
  • Leidëjas: Vieweg+Teubner Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783834882370

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt.

"Ursula Eicker ist ... ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Dt. Ges. Sonnenenergie e.V., München

Recenzijos

"Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zum Thema mit wesentlichen Detailinformationen für die Praxis." www.baunetzwissen.de, 09.12.2011





"Ursula Eicker ist mit dem Buch ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., München

Daugiau informacijos

Mit der Sonne Heizen und Kühlen
Energieverbrauch von Gebäuden und solares Deckungspotential
Meteorologische Grundlagen Solare Wärmeerzeugung Solares Kühlen
Netzgekoppelte Photovoltaiksysteme Thermische Analyse gebäudeintegrierter
Solarkomponenten Passive Solarenergienutzung Lichttechnik und
Tageslichtnutzung
Professorin Dr. rer. nat. Ursula Eicker lehrt an der Fachhochschule Technik in Stuttgart im Bereich Bauphysik. Ursula Eicker war zuvor am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) tätig.