Atnaujinkite slapukø nuostatas

El. knyga: Vorankündigung von Produktinnovationen: Eine marktprozesstheoretische Analyse der Kaufer- und Wettbewerbsreaktionen

  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Business-to-Business-Marketing
  • Iðleidimo metai: 27-Feb-2015
  • Leidëjas: Deutscher Universitats-Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783322820822
Kitos knygos pagal ðià temà:
  • Formatas: PDF+DRM
  • Serija: Business-to-Business-Marketing
  • Iðleidimo metai: 27-Feb-2015
  • Leidëjas: Deutscher Universitats-Verlag
  • Kalba: ger
  • ISBN-13: 9783322820822
Kitos knygos pagal ðià temà:

DRM apribojimai

  • Kopijuoti:

    neleidþiama

  • Spausdinti:

    neleidþiama

  • El. knygos naudojimas:

    Skaitmeniniø teisiø valdymas (DRM)
    Leidykla pateikë ðià knygà ðifruota forma, o tai reiðkia, kad norint jà atrakinti ir perskaityti reikia ádiegti nemokamà programinæ árangà. Norint skaityti ðià el. knygà, turite susikurti Adobe ID . Daugiau informacijos  èia. El. knygà galima atsisiøsti á 6 árenginius (vienas vartotojas su tuo paèiu Adobe ID).

    Reikalinga programinë áranga
    Norint skaityti ðià el. knygà mobiliajame árenginyje (telefone ar planðetiniame kompiuteryje), turite ádiegti ðià nemokamà programëlæ: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Norint skaityti ðià el. knygà asmeniniame arba „Mac“ kompiuteryje, Jums reikalinga  Adobe Digital Editions “ (tai nemokama programa, specialiai sukurta el. knygoms. Tai nëra tas pats, kas „Adobe Reader“, kurià tikriausiai jau turite savo kompiuteryje.)

    Negalite skaityti ðios el. knygos naudodami „Amazon Kindle“.

Meike Niedbal zeigt, dass Produktvorankündigungen zwar das Käuferverhalten positiv beeinflussen, aber auch zu Nachteilen auf der Wettbewerbsseite, z.B. durch Nachahmung, führen können.
1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Ziel der Arbeit und
Abgrenzung der Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Die
Produktvorankündigung als Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Begriffsabgrenzung
und Vor- und Nachteile der Produktvorankündigung.- 2.2 Frühe und späte
Produktvorankündigungen.- 2.3 Produktvorankündigungen in der Literatur.- 3
Die Marktprozesstheorie als theoretische Basis.- 3.1 Die generelle Eignung
der Marktprozesstheorie für den Untersuchungsgegenstand.- 3.2 Annahmen der
Marktprozesstheorie.- 3.3 Die Rolle des Wissens und der Marktprozess.- 3.4
Allgemeine Qualitätskriterien für Theorien.- 3.5 Erfüllung der Kriterien
durch die Marktprozesstheorie.- 4 Die Vorankündigung von Produktinnovationen
aus marktprozesstheoretischer Sicht.- 4.1 Der Begriff der Produktinnovation.-
4.2 Der Einfluss des Innovationsgrades auf das Käufer- und
Wettbewerbsverhalten.- 4.3 Unterscheidung radikaler und inkrementaler
Produktinnovationen aus Käufersicht.- 4.4 Die Reaktion der Käufer auf die
Vorankündigung von Produktinnovationen.- 4.5 Unterscheidung radikaler und
inkrementaler Produktinnovationen aus Sicht der Wettbewerber.- 4.6 Die
Reaktion der Wettbewerber auf die Vorankündigung von Produktinnovationen.-
4.7 Zusammenfassende Betrachtung.- 5 Ableitung der Hypothesen auf der
Grundlage der theoretischen Vorüberlegungen.- 5.1 Ableitung eines
Gesamtmodells zur Gestaltung der Vorankündigung von Produktinnovationen.- 5.2
Das Modell der Käuferseite.- 5.3 Das Modell der Wettbewerbsseite.- 6
Empirische Prüfung der abgeleiteten Hypothesen.- 6.1 Methodische
Vorüberlegungen.- 6.2 Erhebungsdesign und Stichprobenstruktur.- 6.3 Prüfung
der Modelle mit Hilfe der Kausalanalyse.- 7 Schlussfolgerungen aus der
theoretischen und empirischen Untersuchung undzusammenfassende Betrachtung.-
7.1 Zusammenfassung der Vorgehensweise.- 7.2 Implikationen für das
Marketing-Management aus der gemeinsamen Betrachtung des Käufer- und
Wettbewerbsverhaltens.- 7.3 Erklärungsgehalt der Marktprozesstheorie.- 7.4
Grenzen der Untersuchung und offene Forschungsfragen.
Dr. Meike Niedbal war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Wulff Plinke am Institut für Industrielles Marketing-Management der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist als Strategieberaterin bei Accenture tätig.